Kölsche Spitznamen

49 Wörter, die Köln vom Rest der Welt unterscheiden

Einfach schön zu sehen, wie viele besondere Wörter unsere kölsche Sprache hervorbringt. Wie schön wir sie singen können, wir locker sie einem von der Zunge gehen, kurz: Wie einzigartig die kölsche Sprache doch ist und wie stolz wir auf sie sein können.

Diese 49 Wörter sind der schönste Beweise, warum Köln anders ist, als der Rest der Welt. Denn das Besondere ist: In der kölschen Sprache gibt es wirklich für fast jeden Ausdruck ein kölsches Wort. Manchmal kann man es sich direkt herleiten. Manchmal aber können Leute, die nicht aus Köln kommen, es sich überhaupt nicht erschließen. Hier liest du 49 Beispiele für Wörter, die es so nur in Köln gibt. Wenn du noch weitere Wörter kennst, schreib sie unter dem Artikel in die Kommentare. Viel Spaß:

Deine kölsche E-Mails
Newsletter
Deine kölsche E-Mails

1. Plümo

2. Poppesköchekäppesje

3. Jeck

4. Sackjeseech

5. Atzventzkrantzkäätz

6. Mömmes

7. Sejelfluchzeusch

8. Fooßlappenjeseech

9. Driss

10. Du Fijur

11. Plüschprumm

12. Effzeh

13. Kalledresser

Anzeige:

14. Dropjedrisse

15. Poppekopp

16. Bumsfrikadell

17. Fisternöllche

18. Rievkooche

19. Knüselich

20. Prumekop

21. Liebelein

22. Schwemmbotz

23. Jipsjeseech

24. fringsen

25. Klingelpütz

26. Büggel

27. Hürrens

28. Föttchensföhler

29. Levv Lückscher

30. Knollepatsch

31. Zoochvüjel

32. Jemös

33. Puddelrüh

34. Tuppes

35. Dilledöppche

36. Knatschverdötsch

37. Zitschnaas

38. Poppelappejottfried

39. Heiopei

40. Lattänepollspitter

41. Kningsgehääns

42. Opjepass

43. Muzepuckel

44. Luurmaschin

45. Sickümmes

46. Knollefützje

47. usselig

48. Jöckebömmel

49. Ömesöns

Welche Wörter fehlen euch noch? Schreibt uns eine E-Mail.

Auch interessant:

31 kölsche Übersetzungen für das Wort Atemschutzmaske

Weitere Eigenheiten und besondere Artikel zur kölschen Sprache findest du auf dieser Homepage, wenn du auf die Rubrik „Kölsche Sprache“ klickst.

Zurück

17 Kommentare

  • Ich bin zwar gebürtiger Rheinländer, aber ich bekomme einige nicht auf die Reihe. Da wäre es schon toll, wenn man die Übersetzung dazu schreibt. Klar, viele dieser Begriffe haben keine wortwörtliche Übersetzung. Aber die Bedeutung zu kennen wäre schon toll.

  • hösch, mangs, deue, Betongühl, Köbes, Stümpche, (Stippe)Fott, Kniesbüggel, Jäsch (Gärtner), Schupo/Blö und viele andere

  • pänz, müngschesmoß, jedöhns,
    fisternöllchje, fottjeseech, buurenbellremmel, tütenüggel, flutschnaas, blötschkopp – er jitt noch vill mieh!

  • bubbele

  • Mahnke Andreas

    Was bedeutet du elefant

  • Vandenbruaene Emil-Michael

    ne Schlappschwanz.

  • Nonnfützje Pute kniesbüggel tütenüggel blötschkopp muckefuck dändern Schnäuzer

  • christa bröker

    Es ist für mich ein riesiges Vergnügen, all die Wörter hier zu lesen. Manchmal nehme ich mir einfach den Wrede und blättere so drin rum um – zumindest im Kopf – ein bisschen Kölsch zu „hören“…..

  • Marita Romboy

    Liebelein unbedingt❤️

  • Nr. 2 Poppeköchekappes hat nichts mit Poppes zu tun , sondern mit der Puppenküche, also ohne das s vor der Küche ;-), Sprute ne?

  • Roland Bohnen

    Kniesbüggel , Laublöser kamme noch do debei donn , vill jegrös us Reembaach

  • Johanna Strempel

    Leider höre ich das hier in Hessen nicht !
    Da kütt hämwie

  • Als richtiger Kölner brauchen sie keine Erklärung. Alle anderen, deswegen unterscheiden wir uns ja

  • Bert Stockmann

    Schade, dass keine Worterklärung bei den einzelnen Wörtern vorhanden ist.

Kommentiere diesen Artikel