Wer am Domforum vorbeikommt, kann seit einiger Zeit ein außergewöhnliches Kunstwerk bestaunen: Eine gold-gelb glänzende Himmelsleiter zieht sich über die Fassade in den Himmel. Rund 20 Meter lang ist die Installation aus Aluminium und Neonglas, geschaffen von der Wiener Künstlerin Billi Thanner.
Die Leiter soll eine Brücke zwischen Himmel und Erde schlagen und an Gottes Nähe zu den Menschen erinnern. Mit ihren 23 Sprossen wirkt sie imposant, ist aber überraschend leicht – gerade einmal 15 Kilogramm bringt sie auf die Waage. Jede Stufe steht symbolisch für eine Tugend, die nach Einbruch der Dunkelheit auf den Boden des Domforums projiziert wird.
So erscheinen dort Worte wie „Ehrlichkeit“, „Mut“ oder „Standhaftigkeit“, die Passantinnen und Passanten aufgreifen können.
Für Thanner ist die Kölner Version ein besonderes Projekt. Zwar waren ähnliche Himmelsleitern zuvor in Wien und Münster zu sehen, doch erstmals berührt sie hier tatsächlich den Boden.
„Es bedeutet mir unglaublich viel, weil die Himmelsleiter das erste Mal die Erde erreicht. In Köln ist sie außerdem gekommen, um zu bleiben“, sagt die Künstlerin.
Auch für das Domkapitel hat das Werk eine klare Botschaft. Domdechant Robert Kleine beschreibt die Himmelsleiter als Hoffnungssymbol: Sie solle zeigen, dass „auch durch unsere Taten der Himmel die Erde berühren kann“.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Das Kunstwerk bleibt bis Ostern 2026 Teil des Stadtbildes gegenüber dem Kölner Dom. Jeden Abend erstrahlt es in leuchtendem Gelb, mit Sonnenaufgang wird das Licht wieder ausgeschaltet. Anschließend soll die Installation einen dauerhaften Platz in der Kölner Innenstadt finden – wo genau, ist noch offen.
Damit Besucherinnen und Besucher das Werk auch fotografisch festhalten können, wurde ein „Insta-Point“ am Südturm des Doms markiert. Von dort aus lässt sich die Himmelsleiter zusammen mit dem Domforum perfekt in Szene setzen – ein neues Fotomotiv mitten im Herzen von Köln.



