Nach dem dem Brand-Anschlag auf die Maus am WDR sucht die Kölner Polizei jetzt nach Zeugen. In der Nacht von Freitag auf Samstag hatte bislang Unbekannte Täter Teile der Maus Statue in der Mörsergasse in der Kölner Innenstadt angezündet und schwer beschädigt. Die Tat ereignete sich in der Nacht gegen 0:50 Uhr. Eine WDR Mitarbeiterin hatte die brennende Figur bemerkt und die Einsatzkräfte gerufen.
Der Bereich wird auch von einer Überwachungskamera gefilmt: „Nach ersten Erkenntnissen sollen sich kurz vor dem Ausbruch des Feuers mehrere Jugendliche im Bereich der Statue (1,70 Meter groß, besteht aus Fiberglas) gehalten haben. Ob diese auch für den Brand verantwortlich sind, ist Bestandteil der Ermittlungen“, erklärte die Kölner Polizei am Montag.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
Ob es sich um einen bewussten Anschlag auf die Maus oder einen Fall von Vandalismus handelt, ist derzeit unklar.
Der WDR zeigt sich in einer ersten Mitteilung entrüstet: „Hier wurde ein Stück Kindheit, ein Symbol der Freude und des Miteinanders angegriffen,“ lässt sich Matthias Körnich, Leiter des Programmbereichs Unterhaltung, Kinder und Familie zitieren.
So geht es mit der Maus weiter
An den Tagen danach konnte man tagsüber die Spuren des Brandes an der Maus sehen. Direkt neben der Maus lagen noch zahlreiche Schaumstoff-Stücke, die zerschnitten wurden. Diese wurden offenbar angezündet und in den Arm der Maus gelegt. Der Bereich des Arms ist schwer beschädigt. Die andere Seite der Maus wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Ob das Material von einer nahen Baustelle entwendet wurde oder bewusst mitgebracht wurde, ist aktuell nicht geklärt. Laut WDR ermittelt nun die Polizei.
Der WDR erklärte, man wollte alles tun, dass Kinder die Maus bald wieder besuchen können. Am Montag erklärte der Sender, man werde die Maus in den kommenden Tagen „in Kur“ schicken. Übersetzt bedeutet das: Die Maus Figur wird zeitnah abgebaut und repariert. „Die Maus kommt auf jeden Fall so schnell wie möglich wieder“, erklärte der WDR weiter in seiner Mitteilung.
Bereits am Sonntag hatten zahlreiche Kölner damit begonnen, Pflaster auf die verbrannte Stelle des Maus Denkmals zu kleben.
Die Geschichte des Maus-Denkmals in Köln
Die Maus wurde 2021 zum 50-jährigen Jubiläum aufgestellt und ist seitdem ein beliebtes Foto-Motiv vor dem WDR. Das Denkmal steht direkt beim WDR zwischen dem Vierscheibenhaus und dem 1LIVE-Haus an der Mörsergasse (PLZ 50667).
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Wer sich in Köln nicht so gut auskennt: Das ist abgehend von der Breite Straße auf Höhe der Opernpassagen. Also sehr zentral und leicht zu finden. Die Fotos oben zeigen, wie das Denkmal normalerweise aussieht – und im Hintergrund ist sogar der Dom zu sehen.
Eine zweite Maus kennen viele Kölner ebenfalls im Stadtbild: Sie ist an den WDR-Arkaden am Fußgängerüberweg der Breite Straße / Nord-Süd-Fahrt seit vielen Jahren angebracht. Die Maus dort dient allerdings weniger als Foto-Spot, da sie in rund 3 Metern Höhe an der Ecke des Hauses hängt.
2 Kommentare
UteGanserKoll
Hier sieht man sehr deutlich die Verrohung der Gesellschaft . Ein Symbol für Kinder , ja und auch für erwachsene Menschen mutwillig zerstört. Hoffentlich findet man den/ die Übeltäter.
Burghard Bendel van der Beek
Fasst die Vandalen und lässt sie den Dreck mit Zahnbürsten abschrubbern.
Ein Zeichen mangelnder Intelligenz gespart mit exzessiver Aggression.
Verachtenswert.