Die Nachfrage nach Karten für Heimspiele des 1. FC Köln steigt jedes Jahr an – und mit jedem Jahr steigt auch der Frust der FC-Fans, die im Vorverkauf für die Spiele kein Ticket bekommen. Zuletzt gingen viele FC-Fans leer aus, als der Klub seinen „Early Bird“ Verkauf für die Saison 2025/26 startet. Hier war es möglich, für alle Heimspiele der Hinserie Tickets zu kaufen.
Doch wirklich erfolgreich waren nur wenige FC-Fans, die tatsächlich durchgekommen sind. Viele andere Fans berichten von frustrierenden Erlebnissen:
- War überpünktlich eingeloggt und beim aussuchen der Plätze ( keine 2 Min) rausgeflogen! Schluss aus und vorbei! Kein erneutes einloggen mehr möglich!!! Tolles System.
- Leider nein, ich bin um 09:50 rein da hatte ich noch 1 Stunde Wartezeit, danach waren alle Parteien vergriffen. Ich bin vor 10 Jahren Mitglied geworden um Karten für die Spiele zu bekommen, wenn ich dieses Jahr keine Karten erwerben kann, lohnt sich meine Mitgliedschaft auch nicht mehr.
- Macht keinen Spaß mehr,wie immer nichts bekommen, da kann man die Mitgliedschaft in die Tonne kloppen. Immer das gleiche.
- Das ist eine Katastrophe seit dieser Wartebereich ist habe ich keine Karten mehr bekommen

Dem 1. FC Köln selbst sind die Hände gebunden, solange die Kapazität des RheinEnergieStadions so ist, wie sie ist. Frustrierte FC-Fans haben nun eine Petition auf der Plattform Change.org gestartet.
Die Forderung: Ausbau des Rhein-Energie Stadions auf 70.000 Plätze
„Für den Vorverkauf der ersten Heimspiele musste ich über eine Stunde in der Warteschlange stehen – ein Leid, das viele andere Fans teilen“, schreibt der Initiator in seinem Aufruf. Die aktuelle Kapazität des Stadions von rund 50.000 Plätzen sei für einen Verein wie den FC „bei weitem nicht mehr ausreichend“. Die gestiegene Nachfrage sei mit dem heutigen Ticketsystem kaum noch zu bewältigen.
Viele Fans hätten laut dem Initiator „selten Erfolg, überhaupt Tickets zu bekommen“ – selbst bei Spielen, bei denen das Stadion nicht voll ausgelastet ist. Die Lösung, so sein Vorschlag: Ein Ausbau auf 70.000 Plätze. Das würde nicht nur den Druck beim Vorverkauf verringern, sondern „uns Fans ermöglichen, unseren Verein ohne unnötige Hürden zu unterstützen“.
Mit der Petition will er Unterstützung für das Vorhaben sammeln. Die zentrale Forderung: Der Ausbau des Rhein-Energie-Stadions auf 70.000 Plätze, um mehr FC-Fans eine Teilhabe im Stadion zu ermöglichen.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Rund 12 Stunden nach Erstellen der Petition haben sich bereits über 200 FC-Fans eingetragen.
Was kann eine solche Aktion bewirken?
Ganz direkt kann sie einen Stadionausbau erstmal nicht beeinflussen. Sie bündelt aber ein Anliegen vieler FC-Fans und verleiht einem Wunsch mehr Nachdruck, sodass er möglicherweise auch in der Kölner Politik eine andere Priorität bekommt.
Ein Stadionausbau in den kommenden Jahren ist allerdings in den aktuellen Bedingungen illusorisch. In diesem Artikel könnt ihr nachlesen, wie der aktuelle Stand beim Stadionausbau ist.