Nach sechs Jahren Pause steigt Ende August ein Event, dessen Comeback sich viele Kölner sehnlichst gewünscht haben. Die Kölner Lichter finden 2025 wieder statt. Der Termin für das Feuerwerk-Spektakel auf dem Rhein ist Samstag, der 30. August 2025. Die Vorbereitungen laufen Ende Mai derweil auf Hochtouren.
Veranstalter Werner Nolden und sein Team haben alle Hände voll zu tun. Nolden hat die Kölner Lichter zwar bereits 19 Mal organisiert. Dieses Jahr ist jedoch alles anders: „Wir fangen wieder bei null an – nach sechs Jahren Pause sind die gewohnten Abläufe der Kölner Lichter weg. Die Strukturen mussten komplett neu aufgebaut werden, das ist wie ein neuer Motor, der erstmal ans Laufen kommen muss“, sagt Nolden. (Foto: IMAGO / Panthermedia)
Was sonst wie eine Maschinerie lief, ist dieses Jahr für viele Beteiligte Neuland. Das merkt das Veranstalterteam besonders bei den Vorbereitungen. „Wir haben im Moment eine sehr arbeitsreiche Zeit“, so Nolden. Immerhin: Der Rahmen für die Veranstaltung steht, das Spektakel ist zum überwiegenden Teil finanziert.
Kölner Lichter 2025: Motto und Sponsor
Der Titel der Kölner Lichter 2025 lautet: Das Phoenix Event. „Das Pyrotechnikerteam um Georg Alef lässt den legendären Phönix aus der Asche emporsteigen und entzündet am 30. August 2025 am Kölner Nachthimmel ein grandioses Feuerwerk“, heißt es auf der Homepage dazu.
Die OSMAB Holding AG wird das „Präsentator“ der Kölner Lichter fungieren. „Als ein in Köln und dem Rheinland verortetes Unternehmen ist es uns wichtig, auf diesem Wege den Menschen in der Region etwas zurückzugeben.“, wird der Vorstandsvorsitzende Anton Mertens zitiert.
Weniger Schiffe auf dem Rhein
Im Vergleich zu den Kölner Lichtern in der Vergangenheit gibt es dieses Jahr – Stand Mai – 24 Schiffe auf dem Rhein. In der Vergangenheit waren es mehr als doppelt so viele. Grund dafür ist, dass es mittlerweile einfach nicht mehr Schiffe gibt. Die Nachfrage ist dennoch ungebrochen. Für einen Großteil der Schiffe gibt es lediglich noch Restkarten.
Die Schiffe bieten unterschiedliche Arrangements für den Abend an. So gibt es Schiffe ohne Verpflegung (ab 135 Euro) und – die Mehrzahl – Schiffe, wo die Verpflegung mit dabei ist.
- Die Tickets mit Verpflegung auf den Schiffen liegen bei rund 200 Euro und variieren je nach Schiff. Auf der Seite der Lichter kann man die Schiffe einsehen, die Tickets anbieten.
Kölner Lichter: Hier gibt es noch Tribünentickets
- Auf der linken Rheinseite ist an der Bastei eine Tribüne („Sparkassentribüne“) aufgebaut, die 100 Meter lang ist. Die Tickets für die Tribüne kosten 119,70 Euro. Es sind auf der rechten Seite noch einige Plätze erhätlich. An der Tribüne gibt es einen extra Bereich, wo man sich Essen und Getränke kaufen kann (kostet extra).
- Die Domblick-Terrasse steht direkt an den Rheinterrassen. Mit Buffet, Essen und Trinken kostet ein Platz hier 209 Euro. Ein Platz im Biergarten mit Buffet, Essen und Trinken kostet 179 Euro (Link zu den Tickets)
- Für das Parkcafé im Rheinpark gibt es Tickets, die zwischen 170 und 235 Euro kosten (Link zu den Tickets). Hier sind Getränke sowie ein Grillbuffet enthalten. Bei beiden Kategorien gelangt man zum Höhenfeuerwerk an einen abgesperrten Bereich direkt am Rhein, wo man einen Top-Blick auf das Feuerwerk hat.
Der Ticketverkauf trägt einen gewichtigen Teil dazu bei, dass sich die Veranstaltung finanziert.
Aus dem Verliebt in Köln-Shp:Kostenloser Blick aufs Feuerwerk
Entlang des Rheinufers stehen den Besuchern darüber hinaus auch zahlreiche kostenfreie Plätze zur Verfügung. Der überwiegende Teil der Uferbereiche kann kostenfrei begangen werden.
Der Veranstalter rät allen Besuchern, die das Feuerwerk auf diesem Weg verfolgen wollen, bis 19:00 Uhr anzureisen. Wenn bestimmte Bereiche voll sind, werden sie von den Behörden gesperrt.
Kölner Lichter 2025: Der Ablauf
- Die Veranstaltung öffnet auf beiden Rheinseiten ab 15:00 Uhr
- Bereits fest steht, dass der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. mit seinem traditionellen „Kölner Stadtachter“ Bestandteil des Abendprogramms sein wird.
- Das große musiksynchrone Hauptfeuerwerk vor dem Kölner Tanzbrunnen ist für ca. 22.30 Uhr geplant.
Der WDR überträgt die Kölner Lichter 2025 live.
Das sind die Pläne für die nächsten Jahre
Vom Veranstalter heißt es: „Nach und nach möchten wir in den kommenden Jahren die verschiedenen Elemente des Events wieder zusammen-führen.“ Heißt: Die Kölner Lichter sollen wieder ein regelmäßiges Event in Köln werden.
Die Termine für 2026 und 2027 stehen auch schon fest:
- 01.08.2026
- 31.07.2027