Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Sportpionierpark Köln

Köln hat jetzt einen kostenlosen Draußen-Sportpark so groß wie der Neumarkt

Zwischen Bahngleisen, Bonner Straße und Bischofsweg erstreckt sich seit Kurzem ein Sportareal, das so vielfältig ist wie Köln selbst: Der neue Sportpionierpark in der Parkstadt Süd ist ab sofort für alle geöffnet – und bietet auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern jede Menge Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen.

Wer an einem sonnigen Nachmittag über die Wege des neuen Parks schlendert, findet hier Menschen beim Tischtennis, Streetball, Calisthenics oder auf der Slackline. Ganz neu in Köln: Auch Padel, die Trendsportart zwischen Tennis und Squash, hat hier erstmals eine temporäre Heimat gefunden – zunächst für eine Saison.

Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann Bälle, Schläger oder anderes Sportequipment einfach per App ausleihen. Möglich macht das eine sogenannte Sportbox, die von der Kölner Grün Stiftung mitfinanziert wurde. Sie hat insgesamt 100.000 Euro in das Projekt investiert.

Von Boule bis Disc Golf: Alles auf einer Wiese

Während sich im östlichen Teil vor allem Ball- und Fitnesssport konzentrieren, lädt der westliche Abschnitt mit einer großen Rasenfläche zu freier Bewegung ein. Disc Golf, Boule, Speedminton oder Slacklining – hier ist genug Platz für kreative Nutzung. Ob mit Freunden, Familie oder allein: Wer sich draußen sportlich austoben will, hat hier jetzt eine der attraktivsten Adressen in der Kölner Innenstadt.

Sportpionierpark ist eine Zwischennutzung

Wie schon der benachbarte Pionierpark, der seit 2022 auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs als temporäre Grünfläche dient, ist auch der Sportpionierpark eine Zwischennutzung. Beide Parks zusammen ergeben nun einen durchgehenden grünen Korridor, der zu Fuß oder mit dem Rad direkt von der Bonner Straße bis zum Bischofsweg führt.

Dabei ist alles so gestaltet, dass es später weiterverwendet werden kann: Die Sportgeräte sollen in den Inneren Grüngürtel integriert werden, der im Rahmen des Großprojekts Parkstadt Süd entstehen wird. Auch Bäume und Pflanzen sind so gewählt, dass sie sich in die langfristige Planung einfügen.

Teile des Geländes wurden bewusst der natürlichen Entwicklung überlassen – hier wächst, was wachsen will: Gräser, Sträucher, Stauden.

Stadtklima und Lebensqualität sollen verbessert werden

Nicht zuletzt erfüllt der neue Park auch eine wichtige ökologische Funktion. Als großflächig begrünter Freiraum mitten im Stadtbezirk Rodenkirchen sorgt er für Kühlung an heißen Tagen und verbessert die Luftqualität – ein zunehmend wichtiger Beitrag in einer wachsenden und sich verdichtenden Stadt.


Der neue Sportpionierpark auf einen Blick

  • 📍 Lage: Zwischen Bonner Straße, Bischofsweg und dem Bahndamm
  • 🏓 Ausstattung: Tischtennis, Streetball, Calisthenics, Fitness, Disc Golf, Boule, Slackline, Padel
  • 📱 Ausrüstung leihen: Sportbox mit App-Bedienung
  • 🌳 Fläche: rund 7.000 m² – so groß wie der Neumarkt
  • 🌿 Konzept: Temporäre Grünfläche, später Teil des Inneren Grüngürtels
Zurück
Kommentiere diesen Artikel