Die wilde Saison beim 1. FC Köln ist seit Montag um ein Kapitel reicher. Und man mag sich nicht ausmalen, welche Geschichten das Saisonfinale noch bereithält. Der 1. FC Köln wird am 34. Spieltag auf Top-Stürmer Tim Lemperle (22) verzichten müssen. Wie mehrere Kölner Medien (u.a. Express und Stadtanzeiger) berichten, war der Stürmer am Sonntagabend in eine Schlägerei verwickelt und hat dabei eine Nasenfraktur erlitten.
Laut Sportdirektor Thomas Kessler ist es „unwahrscheinlich“, dass Lemperle am Sonntag gegen Kaiserslautern wird auflaufen können, wie der FC am Montag auf seiner Homepage erklärte. (Foto Lemperle: Sandro Halank, CC BY-SA 4.0)
Was ist passiert? Laut Express und Stadtanzeiger war Lemperle am Sonntag auf dem Party- und Eventschiff RheinRoxy in Rodenkirchen bei einer Daydrinking Veranstaltung. Dort soll er von einem anderen Gast bereits tagsüber verbal provoziert worden sein. Als Lemperle das Schiff am Abend verlassen wollte, kam es dann zum Angriff auf den Stürmer, der als Geschädigter gilt. Lemperle selbst soll erheblich alkoholisiert gewesen sein, wie der Stadtanzeiger berichtet.
Lemperle: Letztes FC-Spiel in Nürnberg?
Lemperle hat aktuell mit Kniebeschwerden zu kämpfen, konnte bereits in Nürnberg nur unter Schmerzen spielen. Sollte er das letzte Saisonspiel verpassen, war der Einsatz in Nürnberg sein letztes Spiel für den 1. FC Köln.
Rudelgucken am Geißbockheim
Bereits am Samstag hatten sich die FC-Spieler am Geißbockheim getroffen, um gemeinsam die 2. Bundesliga zu gucken. Um für einen Sofa-Aufstieg vorgesorgt zu haben, sollen hier auch bereits Kölsch-Fässchen ins den Kabinentrakt getragen worden sein. Daraus wurde jedoch nichts, da Elversberg und Paderborn ihre Spiele jedoch gewannen.
Auch Kaiserslautern legte am Sonntag nach und kann mit einem Sieg in Köln noch auf Platz 3 rutschen. Wie es dazu kam, dass der wichtigster FC-Angreifer auf Party-Tour geht, nachdem diese Konstellation klar war, erscheint unklar.
Aus dem Verliebt in Köln-Shp:Lemperles Saisonbilanz beim 1. FC Köln
Der 1. FC Köln, der das schlechteste Torverhältnis aller Top-Klubs der 2. Liga hat, muss damit auf seinen gefährlichsten Stürmer verzichten. Der FC hat in 33 Spielen bislang lediglich 49 Tore schießen können und hat 38 Gegentore kassiert. Zum Vergleich: Der Hamburger SV hat 76 Tore geschossen.
Tim Lemperle hat bislang 10 Saisontreffer in 24 Spielen für den 1. FC Köln erzielt. Damian Downs liegt ebenfalls bei 10 Saisontreffern. In der Torschützenliste der 2. Liga liegen beide Stürmer weit hinter Davie Selke, der die Liste mit 22 Treffern anführt. Der 1. FC Köln hat Selke im Sommer 2024 zum HSV ziehen lassen.
- Lemperles Vertrag beim 1. FC Köln läuft im Sommer 2025 aus. Er wird den 1. FC Köln dem Vernehmen nach ablösefrei Richtung Hoffenheim verlassen.
- Lemperle ist gebürtiger Frankfurter und wechselte 2017 vom FSV Frankfurt zum FC, wo er zunächst in der U17, U19 und bei den Amateuren spielte.
- Nach seiner Leihe zur SpVgg Greuther Fürth 23/24 (32 Spiele, 6 Tore) avancierte der Stürmer beim FC zum Stammspieler.
- Laut Transfermarkt liegt der Marktwert von Lemperle bei 5 Mio. Euro.
Zwischen Platz 1 und Platz 4 ist für den 1. FC Köln am letzten Spieltag gegen Kaiserslautern noch alles möglich, also auch ein direkter Nichtaufstieg. Für das letzte Heimspiel hätte der Verein über 300.000 Tickets verkaufen können.
So läuft die Trainingswoche vor dem Saisonfinale:
- Montag ist um 15:00 Uhr Training.
- Am Dienstag und Mittwoch wird jeweils um 11 Uhr trainiert.
- Der Donnerstag ist frei,
- Am Freitag findet ein Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
So ist die Situation am letzten Spieltag:
Der 1. FC Köln steigt direkt auf, wenn:
- Der FC gegen Lautern gewinnt oder einen Punkt holt.
- Der FC gegen Lautern verliert und Elversberg und Paderborn beide maximal einen Punkt holen
Es geht in die Relegation, wenn:
- Der FC gegen Lautern verliert und Paderborn oder Elversberg gewinnen
Nichtaufstieg, wenn:
- Lautern in Köln gewinnt und Paderborn und Elversberg gewinnen.
Zum Thema: Das sind die Preise für VIP-Tickets beim 1. FC Köln