Es war stets ein emotionaler Höhepunkt direkt vor Heiligabend. Wenn 40.000 Menschen im Kölner Stadion zusammenkamen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, gingen die Menschen beseelt in die Weihnachtstage, denn die Atmosphäre mit beeindruckenden Lichteffekten war immer sehr besonders. 2019 fand das Weihnachtssingen in Köln zum bislang letzten Mal statt. Im vergangenen Jahr musste es kurzfristig abgesagt werden, als Corona zurückkam. (Screenshot: Birgit Lennartz)
Dieses Jahr aber wird das Weihnachtssingen im Kölner Stadion sicher stattfinden. Mit dabei wird auch dieses Jahr wieder der Jugendchor St. Stephan sein. Dazu kommen zahlreiche kölsche musikalische Größen.
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Weihnachtssingen im Kölner Stadion: Tickets
- Wann: Freitag, 23.12.2022 (Einlass: ab 16 Uhr, Beginn: 18 Uhr, Ende: 20 Uhr)
- Wo: RheinEnergieStadion, Aachener Str. 999, 50933 Köln
Es gibt noch Tickets: Die Karten aus den Jahren 2020 und 2021 haben ihre Gültigkeit behalten. Dennoch gibt es auch noch Tickets für das Weihnachtssingen im Kölner Stadion – und das sogar ab 9 Euro (Stand 12. Dezember, 19:30 Uhr). Vereinzelt gibt es noch Sitzplätze für 9 Euro auf dem Oberrang Süd. Bitte beachtet aber, dass von hier aus die Sicht auf die Bands eventuell nicht optimal ist.
Die Tickets auf dem Oberrang Nord kosten 21 Euro – hier gibt es auch noch mehrere zusammenhängende Karten. Tipp: Schaut euch am besten einmal die Saalplanbuchung bei der Veranstaltung auf Kölnticket an. Dort seht ihr alle noch freien Plätze im Stadion und was sie kosten. Wer noch hin will, kann sich so seinen Wunsch-Platz auswählen.
Gilt das Ticket als ÖPNV-Auweis? Dazu schreibt der Veranstalter:
- „Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.“
- Besonderheit bei ticketdirect: Das ticketdirect allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei ticketdirect ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol).
- Kinder unter 6 Jahren können kostenlos mit ihren Eltern rein, sitzen dann auf dem Schoß.
Weihnachtssingen Köln: So sah es 2019 im Stadion aus
Wer ein wenig in Erinnerungen schwelgen möchte: In diesem Video seht ihr, wie es 2019 im Kölner Stadion aussah, als 45.000 Menschen gemeinsam das Stääne-Lied der Klüngelköpp gesungen haben. Es war einer der Höhepunkte, bei dem die Menschen auf den Tribünen tausende Lichter anknipsten. Was dann folge, gibt es so sicherlich nur in Köln.
Einfach mal ein paar Minuten auf sich wirken lassen – aber schaut selbst (Video: Birgit Lennartz)
Linktipp für kölsche Konzerte: Brings wird 2023 zwei Mal auf dem Roncalliplatz spielen – alle Infos liest du hier
11 Kommentare
Helmut Kraus
Do wor ech als Sänger dobei. Bei der Erinnerung an dat Stääne-Leed im Stadion, jonn mer jetz noch de Nackehoor in de Hüh. Enfach herrlich uns kölsche Sproch un de kölsche Gesangsjroppe, die och in der Kölsche Sproch senge und de schönste Sproch op d´r Welt hu halde. dunn. Met häzliche Jröß us Gläbbisch. Helmut Kraus
J
Sehr sehr schön , ein für mich sehr wichtiger Mensch war auch da, ich leider nicht , wir kamen leider nicht zusammen , mach’s gut Henni , ich behalte dich für immer im
Herzen
Heiner Schreiber
Kölle is et schönste wat et jit
Angelika (Anke ) Bosch
es geht nichts über die schöne Stadt Colonia, mein Herz läuft über, wenn ich die schöne echte kölsche Sprache höre
Beate Pege
So schön. Gänsehautstimmung.
Das gibt’s nur in Kölle. Ich hab ganz oft großes Heimweh und es fließen Tränchen. Auch wenn es schön ist..nicht nur zusammen singen. Wieder mehr gemeinsam bringt uns weiter Leider verstehen das immer noch zu wenig.
Angelika (Anke ) Bosch
mir loven die Träncher.. nicht in Köln geboren aber aufgewachsen wohne seit 47 Jahren am Niederrhein mit dem Dom im Hetze und sobald ich Kölner Lieder höre, kommt das Heimweh nach Kölle… üver mich…..
Rainer
Würde mir Wünschen, dass wenigstens wir Kölner endlich einsehen, dass alle an einem Strang ziehen müssen, wenn wir vielleicht in 2 bis 3 Jahren alle wieder ins Stadion rein dürfen.
Brigitte klauer-Holdinghausen
Sehr gut
Martina
Ich war dabei! Das ist das Videofilmchen meiner Schwester. Due Stimmung war noch besser als hier erahnt werden kann. Karten für 2020 haben wir schon, hoffentlich findet es statt.
Brigitte klauer-Holdinghausen
Kein Kommentar
M
I ch wollte ich wär dahäm