Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Regeln Außengastronomie

Stadt Köln erlässt Regeln für EM-Übertragungen in der Außengastronomie

Die Stadt Köln hat bekannt gegeben, welche Regeln für Übertragungen der EM-Spiele in der Außengastronomie gelten. So sei es den Betreibern von Gaststätten und Kneipen in der City grundsätzliche erlaubt, die EM-Spiele in der Außengastronomie zu zeigen: „Die Stadt Köln wird dem Wunsch vieler Kölner entsprechen und Gastronom die Live-Übertragungen aller Spiele in den Außengastronomien gestatten“, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Damit dort eine Übertragung auch nach 22 Uhr möglich ist, hatte die Landesregierung für die Zeit der EM extra das Landes-Immissionsschutzgesetz (LImschG) geändert. Es gelten besonders in der Außengastronomie jedoch einige Regeln. Werden diese nicht befolgt, droht das Ordnungsamt einzuschreiten.

Newsletter abonnieren ✅ Stadt, Land, Kölle-Vorlage kostenlos als PDF erhalten ✅

Stadt Land Kölle

Newsletter abonnieren ✅ Stadt, Land, Kölle-Vorlage kostenlos als PDF erhalten ✅

EM-Spiele in Köln: Regeln und Verbote

  • Mit Ausnahme des Eröffnungsspiels und des Finales, für die besondere Zeitfenster gelten, muss die Übertragung aller Spiele fünf Minuten nach Abpfiff beendet werden.
  • Bei allen Spielen, die im Außenbereich der Gastronomie übertragen werden, müssen mögliche Beeinträchtigungen der Nachbarschaft in einem vertretbaren Rahmen bleiben. Wie der vertretbare Rahmen aussieht, ist indes nicht genauer definiert.
  • Durch die zu erwartende verstärkte Nutzung der Außengastronomie dürfen keine Verkehrsbehinderungen entstehen und die Gäste dürfen nicht durch Autoverkehr gefährdet werden.
  • Überlaute Instrumente, wie Trommeln und Tröten sind in der Außengastronomie verboten.
  • TV-Geräte innerhalb der genehmigten Außengastronomiefläche müssen so ausgerichtet und fixiert sein, dass Passanten und der Kraftfahrzeugverkehr nicht verleitet werden, ein Spiel zu verfolgen.
  • Sollten Menschenansammlungen außerhalb der Außengastronomie entstehen, muss die Übertragung unterbrochen werden, bis sich die Ansammlung aufgelöst hat. Kommen Gastwirte dem nicht nach, wird das Ordnungsamt einschreiten. Bilder aus der Altstadt, wie man sie hier auf dem Foto sieht (von 2006) soll es nach Vorstellung des Ordnungsamtes also nicht geben.
Anzeige:

Drohnen und LKW-Verbot in der Stadt

  • Die Stadt Köln erlässt für die gesamte Dauer der UEFA EURO 2024 vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 ein Durchfahrverbot für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 7,5 Tonnen und ein Drohnen-Mitführverbot, um die Fans, Gäste und Kölner*innen bestmöglich zu schützen.
  • Das Lkw-Durchfahrverbot gilt in der Innenstadt während der gesamten EURO täglich von 10 bis 1 Uhr und in Lindenthal an den fünf Kölner Spieltagen ebenfalls von 10 bis 1 Uhr.
  • Das Drohnen-Mitführverbot gilt rund um das RheinEnergie Stadion an den fünf Kölner Spieltagen, am Konrad-Adenauer-Ufer (Special-Public-Viewing-Area) an den beiden Veranstaltungstagen (19. und 25. Juni 2024) sowie im Bereich der Fanzones in der Altstadt und in Deutz während der gesamten UEFA EURO 2024. Das Mitführverbot gilt jeweils von 10 bis 1 Uhr.

EM-Gottesdienst im Kölner Dom

Zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 feiern die christlichen Kirchen am ersten Spieltag in Köln, Samstag, 15. Juni, einen ökumenischen Gottesdienst im Kölner Dom.

Beginn ist um 12 Uhr. Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Köln, dem Evangelischen Kirchenverband Köln und Region sowie dem Katholischen Stadtdekanat Köln.

Den Gottesdienst feiern die Vorsitzende der ACK Köln, Superintendentin Susanne Beuth, sowie Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Stadtdechant Msgr. Robert Kleine. Der Gottesdienst wird am Samstag, 15. Juni 2024, ab 12 Uhr live übertragen von DOMRADIO.DE.

Kostenlose EM-Fähre pendelt auf dem Rhein

Zwischen den Rheinufern pendelt, parallel zur Hohenzollernbrücke, eine kleine Personenfähre im Design der UEFA EURO 2024. Die Fähre verbindet so die Fan-Bereiche der Host City auf beiden Seiten des Rheins

Die Benutzung der Fähre ist kostenlos, die Fahrtzeit beträgt rund fünf Minuten. Die Anlegestelle im Bereich der Innenstadt befindet sich gegenüber des Musical Dome (Anleger 9, Weisbarth/Fähre Strolch) und auf der Deutzer Seite am Kennedy-Ufer, Höhe Messeturm (zwischen Tanzbrunnen/RTL und Hohenzollernbrücke).

Welche EM-Spiele finden in Köln statt?

In Köln finden vier Vorrundenspiele und ein Achtelfinale statt.

  • Vorrunde Gruppe A: A3 Ungarn gegen A4 Schweiz (Samstag, 15. Juni)
  • Vorrunde Gruppe A: A2 Schottland gegen A4 Schweiz (Mittwoch, 19. Juni)
  • Vorrunde Gruppe E: E1 Belgien gegen E3 Rumänien (Samstag, 22. Juni)
  • Vorrunde Gruppe C: C4 England gegen C1 Slowenien (Dienstag, 25. Juni)
  • Achtelfinale 1B gegen 3 A/D/E/F (Sonntag, 30. Juni)
Zurück

Kommentiere diesen Artikel