Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Schotten in Köln

Schottische Fans suchen Kölner Handy-Helden vom Tanzbrunnen

Zehntausende Schotten kamen diese Woche nach Köln, um das Spiel ihrer Mannschaft gegen die Schweiz zu verfolgen. Viele im Stadion, aber ebenso viele in der Stadt beim Public Viewing. Die Schotten und die Kölner: Das war in den vergangenen Tagen eine Beziehung gegenseitigen Respekts und geprägt von großer Sympathie. Tausende Schotten feierten und tranken in der Kölner Altstadt, ließen sich auch vom Regenwetter die Laune nicht vermiesen.

Viele Kölner mischten sich unter die schottischen Fans und genossen ihre Fröhlichkeit und staunten über ihre Trinkfestigkeit. Sie waren auch der Beweis, dass man auch mit viel Alkohol seinen Anstand und seine Freundlichkeit behalten kann. (Foto: Peter Poel)

Newsletter abonnieren ✅ Stadt, Land, Kölle-Vorlage kostenlos als PDF erhalten ✅

Stadt Land Kölle

Newsletter abonnieren ✅ Stadt, Land, Kölle-Vorlage kostenlos als PDF erhalten ✅

Sogar die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker äußerte sich am Tag nach dem Spiel über den Kurznachrichtendienst X: „Liebe Schotten, das waren ein paar wundervolle Tage mit euch. Ich könnte kein glücklicherer Bürgermeister sein. Ihr seid immer herzlich willkommen, wieder nach Köln zu kommen!“ Die Nachricht wurde tausendfach geteilt.

Kölner finden Handy auf dem Klo und machen Selfie

Neben den Liebesbekundungen der Kölner gegenüber den fröhlichen und höflichen Gästen gibt es aber auch kuriose Geschichten, wofür die Schotten die Kölner lieben. Der Twitter-Account „The Tartan Army Group“ (Die schottischen Fußballfans werden auch The Tartan Army genannt) hat ein Bild von fünf deutschen Fußballfans geteilt und dazu die Geschichte des schottischen Fans Kieran aufgeschrieben. Der nämlich hatte am Spieltag sein Handy in einem Dixi-Klo in Köln vergessen. Die fünf Kölner fanden das Handy, machten ein Selfie und übergaben es der Polizei. Wie lässig kann man bitte sein?

Kurze Zeit später hatte Kieran sein Handy wieder.

(Wenn dir der Tweet nicht angezeigt wird, kannst du ihn hier aufrufen)

Das Foto ist rechtsheinisch zwischen Hohenzollernbrücke und dem Public Viewing am Tanzbrunnen entstanden. Im Hintergrund sieht man den Rhein und das Axa Hochaus. Die Schotten fragen nun: Können wir diese Fans finden? Und sind begeistert von den Deutschen: „Was für ein Land.“

Leev Kölsche, wenn ihr euch erkennt: Meldet euch gerne auch hier per E-Mail.

Anzeige:

Die Schotten und die Kölner. Das ist zweifellos eine der schönsten Geschichten der EM bisher. Oder wie es Andrea in einem Facebook-Kommentar passend beschrieb:

  • „Nicht umsonst ist die Hymne des 1. FC Köln an die Melodie von Loch Lomond und du bess die Stadt an die Melodie von Highland Cathedral angelehnt. Und ich als Schottlandfan finde, dass Kölner und Schotten von ihrer Mentalität auch gar nicht so weit auseinander sind.“
Zurück

Kommentiere diesen Artikel