Es waren die Zeiten, in der vor der Telefonnummer das Wort „Ruf“ stand. Die Kaugummis aus dem Automaten kosteten 10 Pfennig und beim Hinweis für Veranstaltungen standen in der Zeitung die Vorverkaufsstellen.
Wir haben in unserer Facebook-Gruppe zur kölschen Sprache gefragt, an welche Preise in Köln der Vergangenheit ihr euch noch erinnert. Hier sind einige Antworten, die wir erhalten haben.
Tipp: In unserem Newsletter senden wir dir 3x pro Woche (mittwochs, freitags, sonntags) kölsche Geschichten, kölsche Rätsel, eine Prise kölschen Humor und vieles mehr. Trag dich hier unverbindlich ein:
KVB-Ticket 1973: 1 Mark
Eintrittspreise Puppenspiele der Stadt Köln, Eismarkt, am Heumarkt 1970: 40 Pfenning bis 1,5 Mark
James Last und Katja Ebstein 1970 in der Kölner Sporthalle: ab 6 Mark
Beim Schwarzfahren in der KVB erwischt: 10 Mark


Döner Mitte der 80er in der Kyffhäuserstraße.: 2 Mark
Päffgen Mitte der 70er bei Lommi: 75 Pfennig
Eintrittsticket Tivoli: 2 Mark

Doppel Kotelett mit Fritten bei Lommi Mitte der 70er: 2,60 Mark.
Erinnerst du dich ebenfalls an kölsche Preise aus der Vergangenheit? Schreib uns eine E-Mail oder einen Kommentar unter diesen Artikel.
Unsere Artikel kostenlos per WhatsApp und Telegram:
Wir schicken Dir ein Mal pro Tag zwischen 19 und 21 Uhr unsere kölschen Updates.
Für WhatsApp: Sende „Start“ an 01520/3694899 (einfach die Nummer anklicken, dann öffnet sich WhatsApp im Chat-Fenster)
Für Telegram: hier klicken, dann gelangst du zu unserem Kanal.
Hier findest du eine Auswahl an kölschen Handy-Hüllen für Apple- und Samsung Geräte

Eine Auswahl an „Kölsche Mädche“ -Shirt, -Pullis und -Mützen und –Baby-Sachen findest du hier:

Hier findest du eine Auswahl an kölschen Masken für Mund und Nase :

Das könnte Dich auch interessieren:
7 alte kölsche Lieder, die wir nie vergessen sollten
Hier singen 45.000 Menschen das Stääne-Lied im Kölner Stadion
9 Song-Texte, bei denen jeder Kölner im Exil sofort Heimweh bekommt
Wie textsicher bist Du bei kölschen Liedern? Mach den Test
9 kölsche Liebes-Lieder, bei denen wir sofort feuchte Augen kriegen
6 Düsseldorf-Witze nur für Leute, die schwarzen Humor lieben
Die Bewertungen und Preise von 7 kölschen Brauhäusern im Vergleich
3 Antworten auf „8 alte D-Mark-Preise in Köln aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren“
Auto- und Motorrad Führerschein 1981 für 673,00 DM.
Eiskugel 5 Pfennig 10 Pfennig 20 Pfennig.
Eintritt discotheek 10,00 Mark plus Ausweis in der Bagwahn
Erste MC Donald barbarossaplatz Hamburger 1,00 DM
Familienkarte Stadt Köln für kinderreiche Familien Eintritt kostenlos
Kino 11:00 Uhr Vorstellung waishausstr. 3,00 DM
Smokie Konzert alte Sporthalle Köln 45,00 Mark Stehplatz
Weingummi Büdchen 5 Pfennig
Silbermilch (1,5 Prozent). 80 Pfennig
Goldmilch 3.5 Prozent. 1,00 DM
Eine Kugel Eis für 0,10 DM Anfang der 70er Jahre