Es waren die Zeiten, in der vor der Telefonnummer das Wort „Ruf“ stand. Die Kaugummis aus dem Automaten kosteten 10 Pfennig und beim Hinweis für Veranstaltungen standen in der Zeitung die Vorverkaufsstellen.
Wir haben in unserer Facebook-Gruppe zur kölschen Sprache gefragt, an welche Preise in Köln der Vergangenheit ihr euch noch erinnert. Hier sind einige Antworten, die wir erhalten haben. (Foto: Dieter Clasen CC BY-SA 2.0)
Tipp: In unserem Newsletter senden wir dir 3x pro Woche (mittwochs, freitags, sonntags) kölsche Geschichten, kölsche Rätsel, eine Prise kölschen Humor und vieles mehr. Trag dich hier unverbindlich ein:
KVB-Ticket 1973: 1 Mark
Eintrittspreise Puppenspiele der Stadt Köln, Eismarkt, am Heumarkt 1970: 40 Pfenning bis 1,5 Mark
James Last und Katja Ebstein 1970 in der Kölner Sporthalle: ab 6 Mark
Beim Schwarzfahren in der KVB erwischt: 10 Mark


Döner Mitte der 80er in der Kyffhäuserstraße.: 2 Mark
Päffgen Mitte der 70er bei Lommi: 75 Pfennig
Eintrittsticket Tivoli: 2 Mark

Doppel Kotelett mit Fritten bei Lommi Mitte der 70er: 2,60 Mark.
Erinnerst du dich ebenfalls an kölsche Preise aus der Vergangenheit? Schreib uns eine E-Mail oder einen Kommentar unter diesen Artikel.
Anzeige: Diese Schilder gibt es ausschließlich in unserem kölschen Shop:
Aki im Hauptbahnhof .-50 incl. Fox Tönende Wochenschau mit den neuesten Sportnachrichten.
Da konnte man ruhig eine Zugverbindung auslassen.
(Ich bin Jahrgang 1951) Da fällt mir noch ein, dass ich als Kind für die Straßenbahn noch 20 Pfennig und eine Kugel Eis 10 Pfennig bezahl habe. Kino kostete 90 Pfennig. Erstaunlich, wie sich die Preise entwickelt haben.
Daran kann ich mich noch gut erinnern – wenn ich daran denke, dass man heute für Pommes und Currywurst fast 5,00 € (DM 10,00) bezahlt, kann man selber kaum glauben.
Phantasialand hat mal 12 DM gekostet für Erwachsene. Hab damals eisern gespart, damit ich meine Mama einladen konnte und war so stolz, als ich es konnte
Anrufen aus einer Telefonzelle: 20 Pfg.
1954
100 g Flönz för fünnef Grosche!
E Gedeech!!! Lecker!!
Wieviel hat z.B. ein Facharbeiter damals verdient und wieviel heute? Wie war die eigentliche Kaufkraft damals?
Ich (63er Jahrgang) weiß noch. Worringen , Eiscafe und Frittenbude. Als Kinder losgeflitzt…20 Pfennig für zwei Eiskugeln und für 50 Pfennig Fritten mit Mayo. Als die Kirmes noch im Dorf war, bekamen wir 20 Pfennig für 2 mal fahren. Dann wieder heim und nochmal 20 Pfennig. So waren wir länger beschäftigt,stolz und glücklich. Schöne alte Worringer Kino..Wir Kinder sind mit 1 Mark los und Popkorn war auch noch mit drin.
Man sollte dabei allerdings die geänderte Kaufkraft nicht vernachlässigen.
Bei Berücksichtigung der Inflation, des Wechsels auf den Euro und dem vervielfachten Einkommen des Durchschnittsbürgers, kann man eine Mark von 1970 grob mit 8 Euro 2020 vergleichen.
Führerschein Klasse 1 und 3 im März 1970 hat 305,00 DM gekostet.
Mitte der 1980er Jahre sonntags nachmittags im Tanzbrunnen (damals noch städtisch) Konzert mit den Bläck Fööss, Eintritt Erwachsene 3,50 DM Kinder 1,50 DM
Anfang 1970er Eintrittspreis Marsiliusbad Köln-Sülz für Kinder 50 Pfennig, Zehnerkarte 4 DM.
Das nehmen wir noch auf, danke lieber Rolf!
Inklusive einer! Duschmarke. Die ermöglichte zeitlich begrenztes Duschen, so knapp 8 Minuten.
Wer länger warm duschen wollte, musste eine zusätzliche Marke kaufen…
Eisenmarkt, nicht Eismarkt, siehe oben
Hab noch ne alte Karte, vermutlich Anfang, Mitte 70er vom Päffgen. Bild hab ich (zumindest eine Seite) bei FB unter dieser Verlinkung.
Könntest du uns die per E-Mail schicken?
Auto- und Motorrad Führerschein 1981 für 673,00 DM.
Stimmt
Jo, stimmt. Hat bei mir 1976 375,- DM mit 12 Fahrstunden gekostet.
ich lebe in Thailand, Autofuehrerscheim kostet Heute hier 6 Euro
Wie geil ist das denn!?? 😀
1971: Führerschein inkl. Motorad (bis 250ccm), Anhänger, Kleinlaster bis 3,5t etc für Schüler op der Dürener Stroß für sage und schreibe 190,00 DM (10 X 30 Minuten) plus 40 DM Prüfungsgebühren.
Eiskugel 5 Pfennig 10 Pfennig 20 Pfennig.
Eintritt discotheek 10,00 Mark plus Ausweis in der Bagwahn
Erste MC Donald barbarossaplatz Hamburger 1,00 DM
Familienkarte Stadt Köln für kinderreiche Familien Eintritt kostenlos
Kino 11:00 Uhr Vorstellung waishausstr. 3,00 DM
Smokie Konzert alte Sporthalle Köln 45,00 Mark Stehplatz
Weingummi Büdchen 5 Pfennig
Silbermilch (1,5 Prozent). 80 Pfennig
Goldmilch 3.5 Prozent. 1,00 DM
Eine Kugel Eis für 0,10 DM Anfang der 70er Jahre